XXL Mega Currywurst

Unter Wurst versteht man zunächst grundsätzlich eine Zubereitung aus frischem Fleisch und diversen Gewürzen, die in einen Darm gepresst wird. Dabei sind die lebensmittelrechtlichen Vorschriften zu beachten. Insbesondere bei der Verwendung von Farb- und Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern ist der Rahmen eng gespannt. Durch weitere Behandlungen wie das Pökeln, Räuchern oder Lufttrocknen entstehen Wurstsorten, die dauerhaft haltbar sind. Für den Imbissbereich und für die Zubereitung warmer Speisen ist aber eher die rohe Wurstfüllung ohne weitere Bearbeitungen gefragt. Sie kann zu 100 Prozent aus Schweinefleisch bestehen, aber auch Bestandteile von Rind- oder Kalbfleisch enthalten. In manchen Regionen werden auch Würste aus reinem Rind- oder Kalbfleisch bevorzugt. Unterschiede bestehen auch in der Art der Füllung. Grobe Bratwurst wird muss in der Regel am Tag der Herstellung verkauft und verwendet werden. Feine Bratwurst, bei der die Füllung sehr viel stärker zerkleinert wird, werden meist vorgebrüht und sind deshalb länger haltbar.
Die Bratwurst
Bratwürste gibt es mit grober und feiner Füllung. Grobe Bratwürste werden in der Regel nicht gebrüht und sind deshalb nur begrenzt haltbar. Imbissbetriebe und Restaurants, auch im XXL Bereich, verwenden Bratwürste in der Regel mit einer feinen Füllung, die zur besseren Haltbarkeit vorgebrüht wird. Je nach Region werden Bratwürste unterschiedlich gewürzt. Auch Größenunterschiede sind regional zu beobachten. So ist die original Nürnberger Rostbratwurst maximal 10 cm lang und dünn, während eine Bratwurst im Ruhrgebiet im Minimum ein Gewicht von 100 Gramm aufweist, mehr als daumendick ist und eine Länge von 15 bis 20 cm erreicht. Eine Besonderheit weist die Coburger Bratwurst auf. Als einzige Bratwurst in Deutschland darf die Füllung Ei enthalten und hat im rohen Zustand die vorgeschriebene Länge von 31 cm. In Norddeutschland erhält der Kunde, der nach einer Bratwurst fragt, häufig auch eine gegrillte oder gebratene Brühwurst am Imbissstand. Bratwürste, die in XXL Restaurantsangeboten werden, sind häufig in Schneckenform gebraten oder werden nach Meterangaben verkauft . Auch auf den Jahrmärkten haben sich die Angebote, einen halben Meter Bratwurst zu kaufen, inzwischen durchgesetzt. Bratwurst wird am Imbissstand in der Regel mit einem mittelscharfen bis süßen Senf und im Brötchen serviert. Auch Pommes frites als Beilage sind geeignet.
Die Currywurst
Berlin, Hamburg und das Ruhrgebiet streiten sich um die Erfindung der Currywurst. Tatsache ist, dass die Currywurst kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges entstand. Es handelt sich um eine Bratwurst (in Norddeutschland häufig um eine Brühwurst), die gebraten oder gegrillt und in kleine Stücke geschnitten wird. Die Soße weist die Grundbestandteile Tomatenketchup oder Tomatenmark und Currypulver auf. Die genaue Zusammenstellung seiner Currywurstsoße behält der Koch aber in der Regel für sich. Currywurst, auch im XXL Format erhältlich, isst man mit Brötchen oder Weißbrot. Als Beilage eignen sich auch Pommes frites mit oder ohne Mayonnaise.
Die XXL Currywurst unterscheidet sich stark von der "normalen" Currywurst: Sie ist natürlich viel länger und wird üblicherweise nicht geschnitten. So sieht man sofort was man vor sich hat!